Psychologische Beratung und Mentalcoaching vom Reiter für Reiter

Das Leben mit Pferden, egal in welchem Kontext, kann unheimlich bereichernd sein.Es stellt uns jedoch auch oft vor große Herausforderungen: Sei es als Profisportler, Züchter, Hobbyreiter oder Betriebsinhaber.

Pferde können uns emotional unheimlich bereichern aber auch herausfordern.

Ich biete als Expertin im Reitsport Hilfe für reitsportaffine Menschen, da ich mich am besten in deren Probleme hineinversetzen und identifizieren kann.

Als Dienstleistung biete ich u.a. an:

  • Leistungscoaching: Maximiere dein Reitpotential durch mentales Training und Strategien zur Konzentrationssteigerung
  • Angstbewältigung: Überwinde deine Ängste, sei es vor dem Springen, der Dressur oder anderen Herausforderungen
  • Traumabewältigung: Unterstützung bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Reitsport
  • Stressmanagement: Lerne, mit dem Druck des Reitsports umzugehen und deine mentale Balance zu bewahren
  • Beziehung zu deinem Pferd: Verbessere die Bindung zu deinem Pferd und stärke die Vertrauensbasis
  • Mentales Training als Jahrescoaching per Zoom für Kaderreiter
  • Kostenlose Übungsabende in deinem Stall in NLP =Neuro-Linguistic-Programming (nur wenige Termine im Jahr!) Erfahrungsgemäß immer sehr förderlich für die Stärkung der Gemeinschaft/des Teams und immer sehr unterhaltsam. Coaching ist auch Spaß und Freude!

“ Die wahre Bedeutung von Teamwork kennt der, dessen Partner ein 600 kg schwerer Freigeist ist !“

Mein Ansatz ist einfühlsam, individuell und darauf ausgerichtet, deine persönlichen Ziele im Pferdesport zu unterstützen. 
Ich helfe dir, selbstbewusster, erfolgreicher und resilienter zu werden.
 
Zudem weiß ich um die psychische Belastung von Berufssportlern und Betriebsinhabern, da ich mit diesen Themen und Schwierigkeiten bestens vertraut bin.
Ich bin Problemlöserin und coache dich für mehr Klarheit in deinem Leben.
 
Im 1:1-Coaching per Zoom oder in Präsenz auf Deiner Anlage finden wir heraus wo du stehst und wo du zukünftig sein möchtest.  
 

         Was ist noch wichtig:

  • Coaching ist für gesunde Menschen gedacht die nicht an einer psychischen Erkrankung im Rahmen der ICD-10 leiden. Burnout z.B. gehört nicht in die ICD-10, eine Depression schon. Im Coaching bist Du als Coachee verantwortlich für den Prozess, nicht der Coach. Der Erfolg hängt von Deiner eigenen Bereitschaft zur Veränderung ab. Ich weise darauf hin daß ein intensives Coaching nicht nur Deine Art zu denken sondern auch Dein Umfeld verändern kann. Du solltest also keine Angst vor Veränderung im positiven Sinne haben. 

Impressionen